Moderation

Ich biete meine Expertise im Feld der Moderation an. Dabei unterscheide ich zwischen der Moderation von Veranstaltungen, von Prozessen und von Konflikten.

Ich bin außerdem auch in der Moderation digitaler Formate versiert.


Veranstaltungsmoderation

Geschlossene Gruppen: Netzwerktreffen, Bündnistreffen, Plena, Meetings, Teamtreffen, Klausurtagungen, Gremien und Ausschüsse etc.

Offene Veranstaltungen: Veranstaltungen größerer und kleinerer Formate z.B. CSDs / politische Großveranstaltungen, Demonstrationen, Podien, Vorträge und Lesungen, Diskussionsabende, Fachtage

Podium „Rassismus, NSU und der Neukölln Komplex“ beim Tag der Mahnung, 13. 09. 20 mit Helin Evrim Sommer (MdB DIE LINKE), Hufeisern gegen Rechts und Ferat Kocak. Foto: VVN-BdA Berlin

Prozessmoderation

Produktive kreative Prozesse von Gruppen erfordern eine externe Moderation. Diese geht meist über einen vereinbarten längeren (d.h. mehrere Termine währenden) Zeitraum.

Ich biete meine mehrjährige Erfahrung an, um euch zum Beispiel bei diesen Prozessen zu unterstützen:

  • Projektentwicklung
  • Organisationale Weiterentwicklung: Selbstverständnisprozesse, Leitbilder, strategische Aufstellung etc.
  • Teamprozesse

Konfliktmoderation

Konflikte in unseren eigenen Strukturen lassen sich schwer ohne vertrauliche externe Hilfe lösen. Ich habe viel Erfahrung in der Moderation und Schlichtung von Konflikten in queeren, migrantischen/BIPoC und linken aktivistischen Gruppen, die ich für die Lösung eurer Herausforderungen gerne zur Verfügung stelle.

Das Angebot richtet sich insbesondere an geschlossene Gruppen und Bündnisse kleinerer und mittlerer Größenordnung (5-20 Personen).

Es handelt sich dabei zum Beispiel um:

  • Clearing- bzw. Einzeltermine und Schlichtungen
  • längere Konflikt-Prozessmoderationen

Impressionen